Schon mal gefragt, woher die Tief- und Hochdruckgebiete ihre Namen bekommen? Die kann man von der FU Berlin kaufen! Es…
Im Heimatmuseum Zehlendorf gibt es derzeit eine Sonderausstellung über das Leben des Karikaturisten Hans Bierbrauer, der unter dem Namen Oskar…
Es gibt verschiedene Thesen über den Ursprung des Namens Teltow. Die Besiedlung Teltows geht zurück auf die Bronzezeit. So fand…
Der Stangenpfuhl mit dem Stangengraben in der Thermometersiedlung in Lichterfelde. Zwischen Hochhäusern und einer Hauptverkehrsachse des Bezirks Lichterfelde liegt der…
Gegenüber dem Rathaus von Zehlendorf steht die Paulus-Kirche aus der Gründerzeit im Stil der Neogotik. Wenn man durch das Zentrum…
Sven Hedin war nicht nur Forscher, er war ein begeisterter Nationalsozialist und Hitler-Verehrer. In Steglitz-Zehlendorf wird er mit einer Straße…
Den Kirchturm von Teltow sieht man bereits von Weitem. Der Turm der St. Andreaskirche gehört zur Skyline der Stadt. Die…
Die Johanneskirche von Berlin-Schlachtensee markiert den Beginn des Ausbaus der Villenkolonie Schlachtensee. Wer vom Mexikoplatz zum Schlachtensee fährt, kommt an…
Zwischen der Fischerhüttenstraße und der Jaehnstraße stand einst die Radrennbahn Zehlendorf. Davon zeugt nur noch ein Haus. Wenn man auf…
In Ruhlsdorf bei Teltow steht das Deutsche Schweinemuseum. Eine Rarität unter den Museen. Das Schwein - eines der liebsten Tiere,…