Steglitz liegt auch am Teltowkanal und ist ein wichtiger Teil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf und war bis 1920 noch Teil des Kreises Teltow
Die Schwartzsche Villa – wo heute die Kultur vorherrscht, saß einst der ländliche Geldadel. Die Schwartzsche Villa in Steglitz ist…
Das Symbol für Wohlstand, Selbstdarstellung und weil es an der Zeit dafür war: das Rathaus Steglitz. Steglitz wuchs durch die…
Die beliebte Steglitzer Woche kehrt auch in diesem Jahr als Volksfest am Teltowkanal zurück. Mit der 71. Auflage feiert diese…
Zwischen Breitenbachplatz und dem Botanischen Garten in Steglitz-Zehlendorf liegt der Gustav-Mahler-Platz mit dem Rückertteich in seiner Mitte. Die Umstände der…
Östlich der Schloßstraße in Steglitz liegt die Lukaskirche. Sie wirkt sehr viel älter als sie tatsächlich ist. Wie die meisten…
In Steglitz gibt es leider noch immer eine Treitschkestraße. Sie ist ein Überbleibsel eines antisemitisch-bismarckschen Diskurses über das Deutsch-Sein, dessen…
Das Gutshaus Steglitz und seine Geschichte vom Rittergut zum Schlösschen. Es ist ein imposanter Bau, der die Blicke sofort auf…
Ein wunderschöner Parkkomplex mit vielen Highlights für alle Alters. Und das in der Nähe des Teltowkanals. An Parks mangelt es…
Der Bierpinsel als Wahrzeichen von Steglitz steht seit den 70er Jahren. Woher der Name kommt, was das Gebäude so besonders…
Auch in diesem Jahr wird es das Steglitzer Volksfest - die Steglitzer Woche – zum Volksfest am Teltowkanal. Zum nunmehr…